Görlitz: "Innenstadt Ost" hat Bürgerrat

Görlitz, 21. Januar 2016. Seit vorgestern hat der Görlitzer Beteiligungsraum "Innenstadt Ost" einen Bürgerrat. Auf einer Bürgerversammlung waren 81 Wahlberechtigte zusammengekommen, für den Bürgerrat gab es acht Kandidaten, die sich allesamt vorstellten. Letztlich wurden sieben von ihnen mit der erforderlichen Stimmenmehrheit von mehr als 50 Prozent gewählt.
Abbildung (v.l.n.r.): Erik Thiel, Anja Christina Carstensen, Matthias Jäkel, Michaela Jarosch, Dietmar Hepprich, Clemens Kießling und Markus Klinger sind jetzt Bürgerräte der Innenstadt Ost.

Anzeige

Jetzt sind drei von acht Bürgerräten gewählt

Die zweistündige Veranstaltung wurde von der Stadtverwaltung begleitet, so standen Oberbürgermeister Siegfried Deinege, Silke Baenisch als Koordinatorin für Bürgerbeteiligung, der Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes Torsten Tschage sowie der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Hartmut Wilke, den Anwesenden Rede und Antwort.

Die Wahl der Bürgerräte in den Görlitzer Beteiligungsgebieten ist ein ein grundlegendes Element bei der Entwicklung der Bürgerbeteiligung. Damit hatte die Stadt Görlitz unter dem Slogan "Du bist Görlitz" im Jahr 2014 begonnen.

Nach den Beteiligungsgebieten "Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt" und "Südstadt" hat nun schon der dritten von acht Beteiligungsräumen einen Bürgerrat. Bürgerräte werden jeweils für zwei Jahre gewählt und bestehen grundsätzlich aus drei bis sieben Mitgliedern. Als Ansprechpartner setzen sie sich für die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner ein und können über ein Budget von einem Euro je Einwohner des Beteiligungsgebietes entscheiden.

Weitere Wahlen von Bürgerräten in Görlitz:
(je von 18 bis 20 Uhr)

    • 26.01.2016: Innenstadt West
      Im Saal der Stadtbibliothek Görlitz,
      Jochmannstraße 2-3, 02826 Görlitz.

    • 02.02.2016: Königshufen
      Im Saal des DRK-Pflegeheims, 02828 Görlitz.

    • 08.02.2016: Weinhübel
      Im Saal der DPFA-Schule, Friedrich-Engels-Straße 42, 02827 Görlitz.

    • 16.02.2016: Rauschwalde

    • 29.02.2016: Biesnitz

    Die Veranstaltungsorte, auch für Rauschwalde und Biesnitz, werden rechtzeitig mit den Einladungen an alle Haushalte bekannt gegeben.

    Mitmachen!
    Wer als Bürgerrätin oder Bürgerrat in seinem Beteiligungsraum kandidieren möchte, sollte sich schriftlich im Rathaus oder per E-Mail an buergerbeteiligung@goerlitz.de bei der Koordinatorin für Bürgerbeteiligung melden.

    Mehr:
    Informationen zur Bürgerbeteiligung in Görlitz

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 21.01.2016 - 10:32Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2016 - 10:52Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige