Trüber Radler

Dresden, 23. April 2015. Was so negativ klingt, ist natürlich-gut: Pünktlich zum Tag des Deutschen Bieres und der beginnenden Biersaison 2015 stellt die Feldschlößchen Brauerei ein neues Biermischgetränk in die Regale: "Feldschlößchen Naturtrübes Radler" heßt die Kampfansage an einen zu heißen Sommer - allerdings schmeckt das in Flaschen verpackte Getränk auch bei normalen Temperaturen.

Anzeige

Alkohol: wenig. Geschmack: viel!

Zusammengerührt haben die Feldschlößchen-Brauer dafür je hälftig gutes Feldschlößchen Zwickelbier und ein Erfrischungsgetränk mit spritzig-herbem Zitronengeschmack.

Zwickel? Ist das nicht...?

Zwickelbier ist ein unfiltriertes und damit - logisch - hefetrübes Bier. Seinen Namen hat es vom “Zwickelhahn”, mit dem Bierproben entnommen werden. Nur dank dieses kleinen Zapfhahns kann der Braumeister während der Reifung in den Reifetanks sein Bier verkosten, bevor es dann filtriert in Flaschen oder Fässer abgefüllt wird.

Das naturbelassene und nicht gefilterte Zwickelbier gibt dem Feldschlößchen Radler seine feine charakteristische Trübung und eine - wie die Verkoster sagen - vollmundige Note. Bei der Produktion ds neuen Feldschlößchen Radlers werden ausschließlich natürliche Aromen verwendet, künstliche Süßstoffen - nein danke.

Aufgepasst in der Getränkeabteilung oder im Markt!

Regelrecht auffallen wird Feldschlößchens neues Radler durch seine grüne Halbliterflasche, die vom traditionell roten Feldschlößchen-Kasten geschützt wird.

Bis jetzt geheim!

Bei den "geheimen" Tests vor dem Markteintritt haben hundert(!) Prozent der Probanden das neue naturtrübe Radler dem bisherigen traditionell gebrautem Mischgetränk vorgezogen. Bei Feldschlößchen erwartet man nun, dass auch Skifahrer und Bergsteiger wohl schnell auf den Geschmack kommen werden - kennen sie diese leckere Art des Radlers doch vermutlich schon aus einigen Alpenregionen, in denen ein natürliches Radler schon länger angeboten wird, allerdings in den wenigsten Fällen auf der von Feldschlößchen praktizierten Basis eines vollmundigen unfiltrierten Bieres.

Alkohol? Eher wenig. Gut so.

Auch der eher leichte Alkoholgehalt von zweieinhalb Prozent liegt voll im Trend. "Nicht nur die traditionellen Radlerfans werden dieses Getränk lieben, sondern auch Neueinsteiger", da sind sich die Feldschlößchen-Brauer sicher.

Das muss man ihnen lassen: Sie haben auf die aktuellen Entwicklungen auf dem Biermischgetränke-Markt geguckt und sind dem Trend zu natürlichen Produkten gefolgt. So ist eine geschmackliche Besonderheit mit hohem Wiedererkennungswert entstanden.

Fazit


"Das Feldschlößchen Radler ist ein modernes und erfrischend-spritziges Getränk mit einem ausgewogen-fruchtigen Geschmack. Es ist damit nicht nur ein perfekter Durstlöscher an heißen Tagen, sondern auch ein idealer Begleiter bei jeder Gelegenheit", wirbt die Brauerei. Also freuen wir uns auf den Sommer.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Einfach prima das Neue

Von RadlerFan am 11.08.2015 - 12:48Uhr
Habe es gekauft bei Kaufland Berlin. Echt super Geschmack. Leider in nicht vielen Supermärkten zu haben.

Cheers Olaf

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Feldschlößchen
  • Erstellt am 23.04.2015 - 01:24Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2015 - 02:04Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige