Walpurgisfeuer 2009 anmelden

Görlitz, 7. Februar 2009. Für das Walpurgisfeuer am 30. April 2009 werden von der Görlitzer Stadtverwaltung wieder zuverlässige Veranstalter - beispielsweise Vereine, Ortsteile und Interessengruppen - gesucht. Die Veranstalter benötigen eine geeignete Fläche zur Durchführung des Feuers. Zudem müssen sie die kontrollierte Annahme des Brennguts, für das nur naturbelassenes Holz infrage kommt, genauso sicherstellen wie die Beaufsichtigung der Feuerstelle bis zum vollständigen Abbrennen. Die Feuer müssen öffentlich zugänglich und gastronomisch betreut sein.

Anzeige

Der Weg zur Genehmigung

Wer sich als Veranstalter bewerben will, muss folgende Angaben machen:

- Antragsteller mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- verantwortliche Person, die am 30. April 2009 vor Ort sein wird, mit Telefonnummer
- Standort mit Lageskizze
- bei fremden Grundstücken eine Einverständniserklärung des Eigentümers/Besitzers
- Angaben zu brandschutztechnischen und ordnungsrechtlichen Sicherheitsmaßnahmen
- Angaben zur gastronomischen Verpflegung (Gestattung zum Ausschank alkoholischer Getränke muss vorhanden sein oder noch eingeholt werden)
- Zeitpunkt (Beginn und vorgesehenes Ende) der Veranstaltung. Bei Veranstaltungen, die länger als 22:00 Uhr gehen, wird zusätzlich eine Genehmigung zur Ausnahme der Nachtruhe bis 24:00 Uhr gemäß § 26 Polizeiverordnung erteilt.
- Annahmetermine für das Brenngut

Auskunft!
Telefonische Auskünfte erteilt das Ordnungsamt,
Tel. 03581 - 67-1836 oder 67-1522.

Ab sofort schriftlich beantragen!
Stadtverwaltung Görlitz, Ordnungsamt,
Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz

Nicht beim Umweltamt!
Wegen des Übergangs des Umweltamtes zum Landkreis Görlitz im Zusammenhang mit der Kreisgebietsreform liegt die Anmeldung nicht mehr in dessen Zuständigkeit.

Entscheidung!
Die Stadtverwaltung entscheidet an Hand der gesetzlichen Bestimmungen und nach Prüfung der örtlichen Gegebenheit, welche Walpurgisfeuer zugelassen werden.


Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 07.02.2009 - 09:37Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2022 - 15:47Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige