Bausparen ermöglicht staatliche Förderung

Angeklickt. Ungefähr bei jedem zweiten privaten Bauvorhaben in Deutschland ist ein Bausparvertrag im Spiel - die Beliebtheit dieser sicheren und transparenten Finanzierung ist ungebrochen. Der Görlitzer Anzeiger hat sich unter diesem Aspekt den Webauftritt der Bausparkasse Mainz angesehen.

Anzeige

Bausparkasse Mainz informiert umfassend auch online

Zu den wichtigen Merkmalen des Bausparens zählen die Sparphase, in der bei Verzinsung des eingezahlten Geldes eine vorab vereinbarte Bausparsumme bzw. Mindestsparsumme erreicht werden soll. Ist der Vertrag zuteilungsreif - was von vielen Faktoren abhängt - kommt zur angesparten Summe ein zinsgünstiger Kredit.

Der Staat zahlt mit

Vater Staat fördert das Bausparen innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen mit der Arbeitnehmersparzulage auf Vermögenswirksame Leistungen und mit der Wohnungsbauprämie. Außerdem können Bausparer in der Spar- und Darlehensphase ggf. die Wohn-Riester-Zulagen ausschöpfen. Für öffentlich-rechtliche Fördermaßnahmen des Bundes und einzelner Bundesländer, Kommunen und
Gemeinden sollte der Bausparinteressent die zuständigen Bewilligungsbehörden, beispielsweise das Landratsamt, kontaktieren.

Bausparer können Geld flexibel einsetzen

Allerdings muss das angesparte Geld nicht zwangsläufig für ein Bauvorhaben eingesetzt werden, alternativ ist beispielsweise die Barauszahlung möglich. Der Bausparvertrag sollte zum Auszahlungszeitpunkt bereits sieben Jahre „auf dem Buckel“ haben, um Prämien wie die Bausparprämie zu sichern.

Bausparen empfiehlt sich aus dieser Sicht für Anlieger, die fur ihr Geld Sicherheit und Verzinsung schätzen und sich die „Bau-Option“ offenhalten möchten.

Bausparkasse Mainz informiert

So sieht das auch die Bausparkasse Mainz (BKM), die mit ihrem Gründungsjahr 1930 zu den alten Hasen im Bausparservice gehört. Ihre rund 1.000 Mitarbeiter arbeiten nach dem „Freiwilligen Verhaltenskodex über vorvertragliche Informationen für wohnwirtschaftliche Kredite“, den die Bausparkasse Mainz seit Oktober 2002 umsetzt. Auf dieser Basis stellt die BKM Informationen zum Bausparen auch Online, so unter http://www.bkm.de/fileadmin/docs/docs/4_infoblatt.pdf , bereit.

Mit dem Siegel „Mainzer Energiespar Häuser“ werden auf der Webseite der Bausparkasse Mainz Fertig- und Massivhäuser vorgestellt. Selbstverständlich gibt es umfassende Informationen auch zum Modernisieren.

Bausparen kann mehr

Dass die Bausparkasse Mainz das Thema Bausparen mit einem breiten Blickwinkel betrachtet, zeigt sie mit umfassenden Informationen über die unterschiedlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und darüber, was Bausparen mit Altersvorsorge zu tun hat.

Tipp:
Sich mit Bausparen und langfristigen Vorsorgeplanungen zu beschäftigen, ist besonders ein Thema für junge Erwachsene, Berufseinsteiger und Familiengründer. Aber auch Hausbesitzer können für zukünftige Aufwendungen vorsorgen und bleiben flexibel in der Mittelverwendung.
Oft ist es so, dass sich durch zielgerichtete Informationen und planvolles Handeln finanzielle Belastungen weit geringer halten lassen als bei den sprichtwörtlichen „Schnellschüssen“.

Link:

Erreichbar ist die Webseite der Bausparkasse Mainz zum Thema „Bausparen“ unter http://www.bkm.de/bausparen
Hier ist auch ein informatives „Bausparlexikon“ zu finden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: TEB
  • Erstellt am 03.06.2011 - 12:15Uhr | Zuletzt geändert am 03.06.2011 - 14:54Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige