Poeten verbreiten Aufbruchstimmung in Görlitz

Görlitz, 22. September 2015. Bevor irgend jemandem in irgend einem Görlitzer Verwaltungsbüro die Kaffeetasse aus der Hand fällt: Die "Aufbruchstimmung" bezieht sich diesmal allein auf den Start einer Poetry Slam Tour in Görlitz. Die führt per Bus zu den neben Görlitz drei weiteren Zipfelstädten Deutschlands und zur deutschen Zentralstadt Frankfurt am Main. Entsprechend heißt das Projekt "Zipfeltreffen". Beginn ist am Sonntag, dem 27. September 2015, in der Görlitzer Kulturbrauerei mit einer Poetry Slam Veranstaltung. Der Veranstalter, die Friedrich-Ebert-Stiftung, will damit vor allem junge Menschen auf das Thema "25 Jahre Deutsche Einheit" neugierig machen. Der "Zipfelbund" genannte Zipfelgemeindebund ist bei der Posiebusaktion Partner der Stiftung.
Abbildung: Autor Mike Altmann aus Görlitz ist Ideengeber und Haupttriebkraft der Zipfelpoetrytour.

Anzeige

Mit dem Poeten-Bus durch Deutschland

Thema: Lesebühnen

Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.

Mal angenommen, der Bus ist schön gefedert und hat eine Bar und vielleicht sogar einen Kasten Bier dabei, dann werden nicht nur die Poetry-Slams selbst, sondern die 3.300 Kilometer Deutschlandfahrt zum eindrucksvollen Erlebnis für die Zipfelpoeten aus dem

    • Norden:
      von dort kommt Mona Harry,
    • Osten:
      Mike Altmann hat zum Start die kürzeste Anreise,
    • Süden:
      die Heimat von Osama (ja, erlebt noch!), und
    • Westen:
      Luise Frentzel aus der deutschen Abendregion.

    Die wortreichen Vier und der Moderator Axel Krüger aus Görlitz werden eine Woche lang die Republik bereisen und sich mit ihren Wortwerken dem Urteil der Zuhörer preisgeben.

    Programmiert wird das Tour-Navi auf den Startpunkt Görlitz, von wo aus es über Oberstdorf und Selfkant erst einmal bis nach List geht. Damit bleibt keine der Zipfelbundstädte resp. -gemeinden vor den Poeten verschont.

    Als Reiseendpunkt geht es aber richtig rein ins Deutsche Einheitsfeiergetümmel in Frankfurt am Main. Hier, in der heimlichen Hauptstadt Deutschlands, steigt in diesem Jahr die zentrale Einheitsfeier, in der die Zipfelpoeten zum Tourende mit Einzelauftritten auf unterschiedlichen Bühnen aufgehen. Natürlich kommt der Bus zurück nach Görlitz, gleich am Tag nach der großen Einheitssause.

    Idee und Mitmacher

    Ausgeheckt hatte die Zipfel-Tour-Idee der Görlitzer Autor Mike Altmann bereits im Vorjahr. Seitdem organisierte er unermüdlich in konzertierter Aktion mit zahlreichen Mitstreitern die deutsche Poetry Rundreise. Und Altmann ist des Lobes voll: "Bei der Ansprache der Zipfel-Orte wurde ich durch die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH tatkräftig unterstützt. Die Gemeinden halfen uns beim Finden der Auftrittsorte, bei Übernachtungsmöglichkeiten und beim Marketing vor Ort."

    Ein zweiter Glücksfall sei die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrem Dresdner Büroleiter Christoph Wielepp, der das Projekt von Beginn an unterstützte, gewesen. Folge: Die Poetry-Slam-Tour zu Ehren der zurückliegenden 25 Jahre der Deutschen Einheit wird von den Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Sachsen, Bayern, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Damit befruchtet die Idee eines Görlitzers ganz Deutschland, was ein schöner Erfolg für Mike Altmann und die Ideenunterstützer ist.

    Kurz vor der Abfahrt wird regionalunterstützt so richtig geslammt

    Die Deutschland Poetry Zipfelreise wird zum Auftakt am 27. September 2015 ein Großereignis für die Freunde der Bühnenliteratur in Görlitz und Umgebung. Neben den Original Tour Teilnehmern sind nämlich zusätzlich drei Regionalpoeten dabei: Shari Joko aus Görlitz, Udo Tiffert aus dem unweiten Neusorge und Thomas Jurisch aus dem sächsischen Landesmetropolistan. Moderator des Abends ist wie bereits vermerkt Axel Krüger, Görlitz.

    Prädikat: Unbedingt hingehen!
    Sonntag, 27. September 2015, 19 Uhr,
    Kulturbrauerei Görlitz:
    Poetry Slam "Zipfeltreffen"
    Mitveranstalter Second Attempt e.V. nimmt von jedem Besuchenden des Slams fünf Euro entgegen. Der Slamerlös wird für die Förderung der jungen Görlitzer Literaturszene genutzt.
    Sich Eintrittskarten im Vorverkauf zu sichern (Tipp: allen Vorverkaufsstellen oder online auf der Brauereiwebseite) ist für alle Beteiligten gut, notfalls bekommt man auch welche an der Abendkasse.

    Das sind die Wortschleudern des Abends:

    • Mona Harry
      Wohnt und studiert in Hamburg. Erster Auftritt Ende 2011, seitdem auf Poetry Slam Bühnen im deutschsprachigen Raum. Seit Ende 2013 Veranstalterin und Moderatorin des "Pony Poetry Slam" in Hamburg. 2013 Vizemeisterin in Schleswig-Holstein. 2012, 2013 und 2014 Teilnahme an den deutschsprachigen Meisterschaften. Seit 2015 Stammautorin der Kieler Lesebühne "Lesus Christus".

    • Luise Frentzel
      Aus Thüringen, studiert mit Freude BWL in Dortmund. Antiautoritär erzogen, Karriere in Punk-, Rock-, Ska- und Metalbands (je mindestens drei Fans). Dann nur noch der Schriftstellerei.

    • Osama
      Performt seit Ende 2009, anfangs nur als "Paddi & Osama" (2013 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften). Aufgewachsen in Franken, zurzeit Wien, wo er slamt und obendrein Psychologie studiert.

    • Mike Altmann
      Gebürtiger Görlitzer, Generation 40+. Gehört zur Görlitzer Lesebühne "Jazzhappen", ist aktuell Sächsischer Vizemeister im Poetry Slam. Schreibkundenachweis: Jüngst erschien sein allererstes eigenes Buch mit dem Titel "Solo".

    • Shari Joko
      Stammt aus der Göttinger Gegend, studiert aber in Görlitz. Entdeckt auf einem Nachwuchswettbewerb der Jazzhappen. Seitdem regelmäßig Auftritte bei Poetry Slams, erste Erfolge in Zittau.

    • Udo Tiffert
      Wohnt im ländlichen Neusorge, fährt zum Luftschnuppern regelmäßig nach Dresden. Veröffentlicht seit 1993 Geschichten, Lyrik, Texte fürs Kabarett und liest auf Poetry Slams, Lesebühnen und in gemütlichen Bibliotheksstuben und Cafés. Gehört zur Görlitzer Lesebühne GRubenhund. War mal Sächsischer Meister im Poetry Slam.

    • Thomas Jurisch
      Angeblich Hans Dampf der sächsischen Kleinkunstszene. Schauburg-Füller in Dresden, regelmäßiger Poetry Slam im Starclub Zittau. Seit 2006 Auftritte bei Poetryslams, auf Kleinkunstbühnen, Lesebühnen, Soloshows und Comedy-Mixshows überalle in Deutschland.

    • Axel Krüger, Moderator
      Görlitzer Popliterat mit sorgsam gewählten Gesten und große Worte - Quatsch, umgekehrt. Feingeist und Weinkenner, hat sein neues Buch "Album" dabei. Gründer der Görlitzer Lesebühne Jazzhappen und viefacher Veranstaltungsinitiator im deutschlandschönsten Görlitz. Womöglich war der gesamte Zipfelbund seine Idee, hehe!

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Ihre lockere Feder

Von Mike Altmann am 22.09.2015 - 16:15Uhr
sollten sich mal viele Kolleg*innen der schreibenden Zunft ausborgen. Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Liebe zum detailreichen Wortwitz die eigenen Ankündigungen noch veredelt werden. Insofern ist der Görlitzer Anzeiger für mich die Erdölraffinierie unter den Ankündigungsabgabestellen.

Fröhliche Grüße vom Altmann

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 22.09.2015 - 14:05Uhr | Zuletzt geändert am 22.09.2015 - 15:49Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige