Vortrag über Baumeister Schramm

Bautzen / Budyšín. Zur Finissage der Ausstellung „Carl August Schramm, Architekt, Baubeamter und Bauschulpädagoge“ lädt der Archivverbund alle Interessenten zu einem Vortrag des Görlitzer Architekten Dr. Andreas Bednarek ein. Dabei geht es um Carl August Schramms Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung des Landständischen Lehrerseminars Bautzen.

Anzeige

Ausstellung noch geöffnet

Die Ausstellung selbst ist während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek noch bis 7. Oktober zu besichtigen. Sie ist entstanden aus Anlass des 200. Geburtstags des Baumeisters Schramm im vorigen Jahr. Auf 18 Tafeln präsentiert das Museum Dittelsdorf sein Leben und Schaffen. Ergänzt werden sie durch Archivalien aus dem Stadtarchiv und dem Staatsfilialarchiv, die das Bautzener Werk dokumentieren.

Der Sohn eines Zittauer Zimmermeisters studierte zunächst Architektur an der Baugewerkeschule in Dresden. Seine Kenntnisse in diesem Fach vertiefte er anschließend bei dem berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwarf und baute er profane und sakrale, stets ortsprägende, Bauwerke in der gesamten Oberlausitz.

Als eines seiner wichtigsten Lebenswerke kann die Reform des Schulbaus gelten. Er schuf als einer der ersten einen Schulgebäudetyp, bei dem bereits der Baukörper im Dienste der Pädagogik steht. Auch für Bautzen ist ein solcher Schulbau nach seinen Plänen entstanden, das Landständische Lehrerseminars Bautzen. Heute befinden sich darin das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft und die Kreismusikschule.

Die Erbauung des Seminargebäudes kann für die Stadt Bautzen gleichfalls als „Ausbruch“ aus den alten Stadtgrenzen gelten, denn erstmals wurde, nach jahrelanger Standortsuche innerhalb der Stadt, ein Bauplatz jenseits der Wallanlagen angelegt. Der Weg zur Stadterweiterung in alle Richtungen war begonnen.


Hingehen!
7. Oktober 2008, 19 Uhr,
Veranstaltungsraum von Stadtbibliothek und Archivverbund,
Schloßstraße 12, bautzen.
Der Eintritt ist frei.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 26.09.2008 - 10:13Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2008 - 13:42Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige