Kochen mit Kindern: Tipps für die kindergerechte Küche

Kochen mit Kindern: Tipps für die kindergerechte KücheGörlitz, 31. März 2020. Die Küche ist das Zentrum des Familienlebens. Wer selbst als Kind mit seinen Eltern oder Großeltern gekocht und gebacken hat, weiß, dass Kinder daran nicht nur Spaß haben, sondern obendrein Wichtiges für die Zukunft lernen. Wer während der Corona-Pandemie die Kinder zu Hause betreut und nach Beschäftigung für sie sucht, sollte sie verstärkt am Küchenleben teilhaben lassen. Auch für Kinder gilt: Selbstgekocht schmeckt besser!

Jungs wie Mädchen lassen sich gleichermaßen begeistern, wenn sie "ganz echt" mithelfen dürfen
Foto: LaterJay-Photography, Pixabay License
Anzeige

Zeit zu Hause positiv nutzen – mit den Kindern

Zeit zu Hause positiv nutzen – mit den Kindern
Für Kinder ist die Mitarbeit beim Kochen und Backen aufregend – und macht zudem noch Spaß!
Foto: studioessen, Pixabay License

Im Trubel des Alltags vergessen wir schnell, was wirklich wichtig ist: Gesundheit und die Familie. Manchmal brauchen wir einen Moment, um in uns zu gehen, nachzudenken und schließlich mehr Zeit mit dem zu verbringen, was uns wirklich wichtig ist. Gerade jetzt haben Eltern, die zu Hause sind, die Möglichkeit, enger mit ihren Kindern zusammenzurücken. Hilfe dabei: Im Ratgeber "Kindergerechte Küche" erhalten Eltern viele Ratschläge rund um das Kochen und Backen mit den Sprösslingen. Damit kann man die Zeit, die man zu Hause verbringen muss, sinnvoll mit den eigenen Sprösslingen nutzen.

Küche als Zentrum des Familienlebens

In früheren Zeiten war es sicherlich so, dass Mütter und Großmütter den größten Teil ihres Alltags mit Hausarbeiten und dabei vor allem in der Küche verbracht haben: Es wurde für die Familie gekocht, eingeweckt, Brot und Kuchen gebacken. Mittlerweile mag die Zeit, die wir in der Küche verbringen, weniger geworden sein. Trotzdem ist es wichtig, Kindern die Arbeiten in der Küche näherzubringen. Nicht nur, dass Kindern dabei ganz nebenher gesunde Ernährung nahegebracht wird, sondern je früher sie lernen, sicher mit Küchenutensilien umzugehen, umso schneller können wir sie mit gutem Gewissen allein in der Küche wirtschaften lassen.

Schon als Jugendliche haben sie dann die Möglichkeit, Speisen selbst vorzubereiten und sind im Erwachsenenalter schneller und besser dazu in der Lage, sich selbst und gesund zu versorgen. Für eine gesunde Ernährung muss man übrigens nicht gleich zum Vegetarier oder gar Veganer werden: In Deutschland ist vielerorts die Küche regional geprägt – und so soll es auch bleiben.

Das vermittelt der Ratgeber

Der kostenfreie Ratgeber gibt nicht nur Hinweise darauf, welche Aufgaben Kinder bei der Vorbereitung von Speisen übernehmen können. Er zeigt auch Gefahrenquellen in der Küche auf, an die Eltern oder Großeltern womöglich nicht direkt denken würden. Das Schöne: Viele der Ratschläge lassen sich nicht nur auf die Küche anwenden; verschiedene der erläuterten Gefahrenquellen finden sich beispielsweise im ganzen Haus. Gleichzeitig gibt der Ratgeber Eltern Hinweise darauf, mit welchem Arbeitsmaterial Kinder hantieren können, ohne sich zu verletzen.

Offenbart werden viele Tipps und Tricks rund ums Kochen mit Kindern – differenziert nach dem Alter der Sprösslinge – und es wird zugleich eine Auswahl an Lebensmitteln präsentiert, die Eltern gemeinsam mit den Kindern zubereiten können. Dabei startet der Ratgeber bereits mit dem gemeinsamen Einkauf, schneidet Themen wie Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung an und frischt so gleichzeitig die Erinnerung der Erwachsenen an die Wichtigkeit eines ausgewogenen Ernährungsplans auf – eine Win-Win-Situation für Kind und Eltern also.

Über die Autoren

Verfasst wurde der Ratgeber "Kindergerechte Küche" von Stefanie und Sascha Latza. Beide Elternteile sind eingefleischte (Hobby-)Köche und haben obendrein zwei Kinder zu versorgen. Kein Wunder also, dass eine kinderfreundliche Küche beiden ein wichtiges Anliegen ist. Als Berater der Kindergartenakademie kennt sich Sascha Latza mit seiner Zielgruppe bestens aus und wünscht viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken der Küche mit den Schützlingen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Junge mit Ei: laterjay / LaterJay-Photography, Pixabay License; Foto Mädchen mit Tomaten: studioessen, Pixabay License
  • Erstellt am 31.03.2020 - 12:48Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2022 - 19:13Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige