Würdest Du ein Leben retten?

Görlitz. Der Görlitzer Bernhard Gaulke ist an Leukämie erkrankt und kann nur durch eine Blutstammzelltransplantation gerettet werden. Ein geeigneter Spender wird weltweit gesucht, könnte sich für den hier Geborenen aber durchaus unmittelbar vor Ort finden. Damit Gaulke und anderen Patienten gehoöfen werden kann, bieten die Deutsche Stammzellspenderdatei DSSD und das DRK-Blutspendezentrum in Görlitz im März 2013 Extra-termine für die Blutspende an. Bei dieser Gelegenheit können sich Spender als Blutstammzellspender typisieren lassen und so sehr direkt zu Lebensrettern werden.

Anzeige

Görlitzer Leukämiepatient braucht dringend Stammzellspender

Die weltweite Suche nach einem passenden Blutstammzellspender für Gaulke läuft seit Januar 2013. Der Patient wird aktuell er in der Universitätsklinik Dresden betreut und wird bis zur Transplantation einer Chemotherapie unterzogen - eine Phase, in der Patienten oft viele aus Blutspenden gewonnene Blutpräparate benötigen, damit ihre Zellzahl stabil bleibt.

Gaulkes Tochter Michaela Sieber arbeitet selbst im Görlitzer DRK-Blutspendezentrum und hofft auf viele Hilfsbvereite aus der Region, die sich nun als potentielle Stammzellspender typisieren lassen. Weil Bernhard Gaulke aus der Görlitzer Region stammt ist die Chance hier entsprechend groß, einen Spender mit den passenden Gewebemerkmalen zu finden. Michaela Sieber: "Es wäre ein großes Glück, wenn sich durch diese Aktion eine geeigneter Spender für meinen Vater finden ließe, doch mit jeder Typisierungsaktion steigt auch für andere Betroffene weltweit die Chance, einen Spender mit identischen Gewebemerkmalen zu finden.“

Die Typisierung eines potentiellen Blutstammzellspenders ist für diesen denkbar einfach: Bei der Blutspende wird ein Röhrchen Blut abgenommen und in den Gewebetypisierungslaboren der DSSD untersucht. Immerhin gibt es mehr als 6.000 spezifische Gewebemerkmale, die möglichst gut zu einem Spendenempfänger passen müssen, damit Abstoßungsreaktionen und Folgebeschwerden minimiert und beherrschbar bleiben.

Hinzu kommt: Wer an einer bösartige Bluterkrankung leidet, benötigt schon vor der Transplantation von Blutstammzellen etliche Blutkonserven, um die zeit bis zur Transplantation zu überleben. Entsprechend ist die Bluspende generell wichtig, im Zusammenhang mit der Typisierung natürlich doppelt.

Leukämie war noch vor wenigen Jahren ein Todesurteil, das jährlich mehrere tausend Menschen traf. Heute hingegen gibt es mit der Transplantation von gesundem Knochenmark oder von Blutstammzellen gute Heilungschancen. Das Zentrale Knochenmarkspender Register Deutschlands (ZKRD) ist das weltweit zweitgrößte Knochenmark-/ Blutstammzellspenderregister und kann auf zirka 20 Millionen potentielle Spender weltweit zugreifen

Typisieren lassen!
Typisieren lassen als Blutstammzellspender können sich gesunde Erwachsene zwischen 18 und 55 Jahren.

Blut spenden!
Bluspender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, nach oben gilt eine Grenze bis zu 70 Jahren; Erstspender dürfen allerdings höchstens 65 Jahre alt sein. Eine ärztliche Voruntersuchung zur Spende überprüft die Eignung zur Blutspende jeweils aktuell.
Gespendet werden darf von Männern bis zu sechs Mal binnen zwölf Monaten, von Frauen bis zu vier Mal. Der Zeitabstand zwischen den Spenden muss mindestens acht Wochen betragen. Zur Blutspende ist der Personalausweis nötig.

Termine und Informationen!

http://www.stammzellspenderdatei.de
Tel. 0800 - 1 00 40 66 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Aktion in Görlitz!
1. März 2013, von 7 bis 19 Uhr: DRK-Blutspende und Typisierungsaktion
DRK-Blutspendezentrum Görlitz, Zeppelinstraße 43, 02828 Görlitz
Bitte Personalausweis mitbringen!

Weitere Termine:
http://www.blutspende.de > Sachsen
Tel. 0800 1 19 49 11 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

DRK-Blutspende-App:
Download unter http://www.blutspende-ost.de/app/index.php

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 19.02.2013 - 07:25Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2013 - 08:10Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige