Sammelkärtchen dokumentieren Veränderungen im Stadtbild Görlitz

Görlitz, 1. September 2014. Die Stadt verändert sich. Nichts ist schneller vergessen als das Gestern. Mit den vor vier Jahren erdachten, nach dem EU-Förderprogramm benannten"EFRE-Kärtchen" des Amtes für Stadtentwicklung kann man sich jene städtischen Projekte vergegenwärtigen, die aus eben diesem Fonds für regionale Entwicklung zwischen 2007 und 2013 gefördert wurden. Bereits sechs dieser kompakten Informationsträger stecken in der dazu ausgegebenen Sammelbox.

Anzeige

Wie sah es hier früher aus?

Wie sah der Platz an der Ecke zur Berliner Straße/Salomonstraße früher aus? Sprudelte schon immer eine Fontäne im Goldfischteich?

Die Karten sieben bis neun sind druckfrisch und zeigen u.a. die Platzgestaltung Berliner Straße und den Stadtpark.

Die Kärtchen gibt es in den Bürgerbüros, der Görlitz-Information oder direkt beim Amt für Stadtentwicklung.

Erschienen sind bisher:

Karte 1 – Startkarte
Karte 2 – Wettbewerb Gestaltung Neißeufer
Karte 3 – Stadtpark Spielplatz 
Karte 4 – Hofgestaltung Quartier Bahnhof- / Landeskronstraße
Karte 5 – Postplatz - Gartendenkmalpflegerische Studie
Karte 6 – Wilhelmsplatz - Gartendenkmalpflegerische Studie

Und jetzt sind hinzugekommen:

Karte 7 – Platzgestaltung Berliner Straße / Salomonstraße
Karte 8 – Stadtpark - Humboldtdenkmal und Zierbrunnen
Karte 9 – Stadtpark - Goldfischteich

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Amt für Stadtentwicklung
  • Erstellt am 01.09.2014 - 12:33Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2014 - 13:15Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige