Zum Petersburger Dialog 2006 in Dresden

Dresden. Vom 9. und 10. Oktober 2006 kommen beim Petersburger Dialog bereits zum 6. Mal Vertreter der Zivilgesellschaften Deutschlands und Russlands zusammen. In Anlehnung an die deutschbritischen „Königswinter Gespräche“ ist der Petersburger Dialog das Forum, in dem sich insbesondere Nichtregierungsorganisationen beider Länder austauschen. Der Petersburger Dialog versteht sich dabei als offenes Gesprächspodium und lädt neben Spezialisten auch Interessierte zu den sieben Arbeitsgruppen ein.

Anzeige

Neue deutsch-russiche Kooperationsvorhaben

Im offenen Dialog wird in diesem Jahr unter anderem über die Themen Energieversorgung, Terrorismusbedrohung und den Einfluss Nichtstaatlicher Organisationen diskutiert - Fragen, die Deutschland und Russland gleichermaßen interessieren, und die die gemeinsame europäische Verantwortung beider Länder betreffen.

Über den Dialog hinaus werden in Dresden auch eine beeindruckende Zahl von konkreten deutsch-russischen Kooperationsvorhaben ins Leben gerufen, die den Austausch im zivilgesellschaftlichen Bereich zwischen Deutschland und Russland fördern und
institutionalisieren. Ein hervorragendes Beispiel dieser erfolgreichen bilateralen Kooperation ist im Bereich der Gesundheitsvorsorge die Gründung des Koch-Metschnikow-Forums. Auf dem wichtigen Gebiet der Rohstoffkompetenz wird der Aufbau eines Deutsch-Russischen Kompetenzzentrums beschlossen. Beide Abkommen werden im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und des russischen Präsidenten Wladimir Putin unterzeichnet.

Der Petersburger Dialog wurde im Jahr 2001 auf Initiative des russischen Präsidenten und des Bundeskanzlers als politisch flankiertes und breit angelegtes Diskussionsforum geschaffen, in der Absicht, die Verständigung zwischen Deutschland und Russland zu fördern. Beide Regierungschefs sind die Schirmherren der Veranstaltung und unterstreichen durch Ihre Teilnahme die hohe politische Bedeutung, die dem zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Deutschland und Russland beigemessen wird.

Mehr:
http://www.petersburger-dialog.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK061006
  • Erstellt am 08.10.2006 - 10:01Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2006 - 10:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige