Tipps zur Ausstattung für Präsentationen

Görlitz, 12. Juni 2015. Was nützten das beste Anliegen, die beste Idee oder das beste Ergebnis, wenn sie schlecht präsentiert werden? Grottige Beamer-Präsentationen hat wohl jeder schon erlebt. Unwillige Laptops, schlechter Ton, Referenten, die mit dem Rücken zum Publikum ihre Charts vorlesen.

Anzeige

Grundausstattung für eine Präsentation

Der Görlitzer Anzeiger hat einige Tipps für Präsentationen, auch zur technischen Seite, zusammengestellt, denn: Jeder kann ohne großen Aufwand einen Vortrag halten. Für eine professionelle Präsentation werden jedoch bestimmte Ausrüstungsgegenstände benötigt, die teilweise vom Veranstalter gestellt werden. Wir erläutern nachfolgend, welche Grundausstattung der Vortragende besitzen sollte und geben Tipps für eine erfolgreiche Präsentation.

Darauf sollte bei der Technik geachtet werden

    • die Präsentation auf einem USB Stick speichern
      (wichtig, wenn ein Laptop mal streikt - so kann schnell gewechselt werden)

    • alternativ kann die Präsentation in einer Cloud gespeichert werden
      (der Cloud- bzw. Internetzugang muss gewährleistet sein)

    • der Laptop sollte frisch geladene Akkus haben
      (für den Fall, dass keine Steckdose frei ist)

    • für das Publikum sogenannte Handouts vorbereiten
      (Ausdruck der gezeigten Charts oder ergänzende Unterlagen)

    • Laserpointer oder Presenter bereit halten
      (auch hier auf frische Batterien achten)

    Wer sich an dieser Grundausstattung orientiert, hat keine technischen Fehler zu befürchten. Um den Rest kümmert sich meistens der Veranstalter. Von ihm ist zu erwarten: Ein Beamer und ein funktionsbereites Mikrofon, eine Präsentationsleinwand, Stellwände, Flipcharts (gibt es in diesem Online-Shop) und Stifte für den Flipchart. Manchmal wird auch ein Whiteboard für Aufzeichnungen während der Präsentation gestellt.

    Was ist besser: Laserpointer oder Presenter?

    Das Vortragen, die Rhetorik und die Technik gehen beim Präsentieren Hand in Hand. Wer hier technische Hilfsmittel einsetzt, hat viele Vorteile. Presenter sorgen für mehr Aufmerksamkeit beim Zuhörer und mit einem Laserpointer ist es möglich, dem Publikum wichtige Infos punktgenau zu zeigen.

    Grundsätzlich sind also beide Geräte geeignet. Sie erfüllen allerdings unterschiedliche Zwecke:

      • Der Presenter ist eine Art Fernbedienung, der das manuelle Weiterschalten der Folien ersetzt. So muss der Redner nicht dauerhaft hinter dem Laptop stehen, sondern er benötigt für den Presenter lediglich Funkkontakt zum Laptop.

      • Ein Laserpointer hingegen hilft, das Publikum auf bestimmte Stellen auf der Präsentationsleinwand oder der Stellwand aufmerksam zu machen.

    Das ist beim Referieren zu beachten

    Einer der wichtigsten Tipps ist, dass der Referierende steht, denn beim Sitzen besteht die Gefahr, dass der Laptop das Gesicht verdeckt - doch der Blickkontakt zum Publikum ist für eine Präsentation sehr wichtig. Zudem würde man die Möglichkeit, seine Körpersprache einzusetzen, stark einschränken.

    Außerdem ist es - auch das gehört zur Rhetorik - besser, den Standpunkt ab und an zu wechseln. Hintergrund: Bewegung erregt das Aufmerksamkeitszentrum im Hirn, sorgt mithin also für mehr Aufmerksamkeit. Statische Elemente hingegen übersehen unsere Augen schnell. Trotzdem sollte der Standortwechsel nicht übertrieben werden.

    Das Gleiche gilt übrigens auch für die Benutzung des Laserpointers. Besser ist es, ihn nur gezielt einzusetzen, um wichtige Fakten, Daten oder Thesen hervorzuheben.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Arzt: © istock.com/sturti, Foto Präsentation am Flipchart: © istock.com/Yuri_Arcurs
  • Erstellt am 12.06.2015 - 10:11Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2020 - 16:47Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige