Urlaubsreiseplanung mit dem Hund

Urlaubsreiseplanung mit dem HundGörlitz, 29. August 2019. Steht endlich die Urlaubsreise vor der Tür, wird oft noch in letzter Minute geplant, notiert und organisiert und schließlich werden die Koffer gepackt. Wer mit dem Hund reist, muss allerdings noch an wesentlich mehr denken und auch für den Fall der Fälle einen Plan B oder C aus dem Ärmel holen und absichern können. Ist man erst einmal mit Kind und Kegel und Hund unterwegs, gibt es je nach Verkehrsmittel und Entfernung kein Zurück mehr.
Abbildung: Autofahren macht den meisten Hunden Spaß. Sie sollten aber gesichert sein und brauchen oft mehr Pausen als der Mensch

Anzeige

An die Bedürfnisse des Hundes denken

An die Bedürfnisse des Hundes denken
Hunde am Strand sind nicht überall gern gesehen, zum Glück gibt es am Berzdorfer See – südlich von Deutsch Ossig – einen ausgewiesenen Hundestrand

Umso nötiger ist es, im Vorfeld der Reise an alles Wichtige für das Tier zu denken, damit man einen wunderschönen und entspannten Urlaub genießen kann.

Ist die Versicherung aktuell?

Was beinhaltet eigentlich die bestehende Hundeversicherung und ist sie überhaupt noch aktuell? Denn, was viele nicht einschätzen oder gar nicht wissen ist, dass etliche Versicherungen womöglich einen Auslandsschutz überhaupt nicht in Betracht ziehen, geschweige denn aufführen.

Hier ist die Aktualisierung oder auch ein neuer Abschluss einer anderen Versicherung für den Hund im Voraus ratsam. Welche Versicherung allerdings auch die passende ist, lässt sich oftmals im Wust des Versicherungsdschungels nicht klar herauskristallisieren.

Einen ersten Überblick erfährt man bei tierfreunde.com, so über die diversen Angebote einiger Versicherer. Hier sind die jeweiligen Konditionen und Leistungen einzelner Versicherungen auf einen Blick aufgeführt und leicht vergleichbar.

Viele Stopps einplanen

Das Reisen mit dem Hund nimmt generell, nicht nur bei der An- und Abreise im Urlaub, mehr Zeit in Anspruch. Rücksichtnahme auf das Tier ist das erste und oberste Gebot. Bei hochsommerlichen Temperaturen und starker Wärme im Auto sollten besonders viele Stopps – bitte an ausreichend Wasser für das Tier denken – und die nötigen Gassi-Pausen für den Hund eingelegt werden. Nicht nur, wenn die Reise in den Süden geht, muss das eingeplant werden.

Wie viele Pausen für das Tier eingelegt werden sollten, kann man im Vorfeld hier ganz gut in Erfahrung bringen. Auch das jeweilige Hundefutter sollte von zu Hause aus mitgeführt werden – man weiß ja nie, ob das am Urlaubsort verfügbare Futter dem lieben Vierbeiner tatsächlich schmeckt und vor allem bekommt.

Hundefreundliche Pensionen und Hotels

Vor der Anreise muss klar sein, dass der Hund in der Unterkunft erlaubt ist oder besser, ob man dort ausdrücklich auf mitgeführte Hunde eingestellt ist. Nicht alle Pensions- und Hotelbetreiber möchten Vierbeiner in ihren Häusern wissen und verbieten dies.

Unterkünfte wie auch Strände und Badestellen sollten klar ausweisen, ob sie für Hunde zugelassen sind. Wo Hunde ausdrücklich willkommen sind, werden sich Gleichgesinnte einquartieren. Das kann eine Menge Ärger ersparen, wie man in diesem Beitrag über Urlaub mit Hunden erfährt. In einigen Ländern und Regionen sind Hunde so gut wie nie erwünscht, in anderen umso mehr. Dessen sollte man sich als Hundebesitzer bewusst sein.

Mehr mit dem Hund unternehmen

Für den Hund ist die Familie sein Rudel, an dem er sich tagtäglich orientieren kann. In fremder Umgebung braucht er deshalb mehr Zuneigung und Bestätigung seiner Zugehörigkeit, damit er nicht verängstigt und unsicher wird.

Am besten schafft man durch viele Unternehmungen mit dem Hund einen sehr guten Ausgleich und baut so Ängste und auch Stress für das Tier ab. Zudem sind lange Spaziergänge mit der ganzen Familie für alle Beteiligten eine gute Sache, um den Zusammenhalt noch einmal zu verdeutlichen und ganz nebenbei zu stärken.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Hund im Auto: lindamatherei, Foto am Strand: jeniffertn / Jeniffer, Wai Ting Tan, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 29.08.2019 - 12:25Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2019 - 13:31Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige