Patent geklaut - wie weiter?

Zittau. Das Forschungshilfswerk informiert über die Veranstaltungen im Monat Juni.

Anzeige

Beratungstag und Erfinderstammtisch

Beratungstag des Forschungshilfswerkes mit Rechtsanwalt Andreas Brieger

Der monatliche Beratungstag des Forschungshilfswerkes findet am 7. Juni 2006 ab 16:00 Uhr mit Herrn Rechtsanwalt Andreas Brieger statt. In vertraulichen Einzelgesprächen steht er Interessierten zum Thema Schutzrechtsverletzungen und Lizenzrecht zur Verfügung. Wer an der kostenlosen Erstberatung teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis zum 6. Juni 2006 unter der Telefonnummer (03583) 79 17 15 anzumelden. Pro Teilnehmer werden ca. 45 Minuten Zeit mit Herrn Brieger reserviert.

Ort:
Vereinshaus Milchstraße 16
Milchstraße 16, 02763 Zittau

Kontakt:
Niels Reszies, Tel.: 0 35 83 / 791715


Zittauer Erfinderstammtisch mit Herrn Andreas Brieger

Am Abend des 7. Juni 2006 ist Herr Andreas Brieger unser Gast am Zittauer Erfinderstammtisch. Der Erfinderstammtisch beginnt um 19:30 Uhr und findet im historischen Gasthaus "Klosterstüb´l" in Zittau statt.
Thema des Abends: Welche Pflichten haben Verkäufer bei Angeboten im Internet? Sowie: Was ist bei Vertragsverhandlungen über Lizenzen und Rechte zu beachten?


Hintergrund:

Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats am genannten Ort statt. Dazu werden kompetente Gäste eingeladen, die am Stammtisch praxisrelevantes Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Informationen zu Rechtsanwalt Andreas Brieger

Herr Rechtsanwalt Andreas Brieger ist seit dem Jahr 2003 für die Rechtsanwaltskanzlei Rahle, Schreiber, Seide & Gumprich in Zittau tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden das allgemeine Zivilrecht, Vertragsrecht sowie Verkehrsrecht. Als freier Dozent für das Bildungszentrum des Sächsischen Handels hält Herr Rechtsanwalt Andreas Brieger Vorlesungen zu den Themen "Vertragsrecht", "Gesellschaftsrecht" und "Wettbewerbsrecht".


Informationen zum Beratungstag des Forschungshilfswerkes


Der Beratungstag des Forschungshilfswerkes findet immer am jeweils ersten Mittwoch des Monats statt. Wir erreichen damit Einzelerfinder, Existenzgründer und Unternehmer, die den Kontakt mit Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten suchen. Schwerpunktmäßig geht es dabei jeweils um gewerbliche Schutzrechte und deren Umfeld.


Informationen zum Forschungshilfswerk

Das Forschungshilfswerk ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Zittau. Der Vereinszweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht durch Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Förderung kreativer Begabungen, die Förderung des forschenden Lernens und experimentellen Forschens sowie Angebote zum Erfahrungsaustausch. Das Ziel des Vereins besteht in der Schaffung eines erfinderfreundlichen Klimas in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Erfinden, Entwickeln und Umsetzen von Neuigkeiten jeder Art mit Freude und Spaß betrieben werden. Die Kontakte des Vereins über Dresden bis nach Bonn sichern den Erfahrungsaustausch über die Oberlausitz hinaus.


Ansprechpartner:

Niels Reszies: Telefon (03583) 70 85 88
Hartmut Fournes: eMail waland@gmx.ne


Mehr:

http://www.forschungshilfswerk-zittau.de.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Erfinderstammtisch

Von Wolfgang Wunsch am 18.12.2018 - 13:01Uhr
Hallo Niels,

existiert der Erfinderstammtisch noch?

Oder gibt es ein ähnliches Portal, wo wir uns wieder einmal treffen könnten?

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /Niels Reszies
  • Erstellt am 31.05.2006 - 00:10Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 16:52Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige