Veranstaltungen des Schlesischen Museums zu Görlitz im März/April 2013

Görlitz, 20. März 2013. Das Schlesische Museum zu Görlitz lockt mit neuer Ausstellung und Veranstaltungen vom Nach(t)lesen bis zur Regionalentwicklung. Auch die in diesem Jahr hundertjährige Breslauer Jahrhunderthalle wird gewürdigt. Der Görlitzer Anzeiger hat den Überblick.

Anzeige

Prädikat: Hingehen!

Freitag, 22. März 2013, 19 Uhr
Schönhof, Brüderstraße 8, Görlitz
Eröffnung der Ausstellung „Art déco in Schlesien – Porzellan und Glas“
Zu Beginn der 1920er Jahre griffen schlesische Künstler, Architekten, Designer und Produzenten von Gegenständen des täglichen Bedarfs den aus Frankreich kommenden Stil des Art déco interessiert auf. Die neue Ausstellung zeigt hochwertige, einst europaweit gefragte Produkte schlesischer Porzellanfabriken und Glashütten.
Erfahren Sie mehr im Görlitzer Anzeiger vom 13. März 2013:
Art déco aus Schlesien in Görlitz zu sehen


Sonnabend, 23. März 2013, 19 bis 23 Uhr
Görlitz/Zgorzelec
5. Schlesisches Nach(t)lesen - 5. Śląski Wieczór Literacki
An ungewöhnlichen Orten der Görlitzer Altstadt und in Zgorzelec laden bekannte Persönlichkeiten zu einem Literaturvergnügen besonderer Art ein. Bei einem Spaziergang durch die Stadt können die Teilnehmer Texte von deutschen und polnischen - auswärtigen wie einheimischen - Autoren hören.
Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für Schlesien mit dem Touristbüro i-vent Görlitz.
- Veranstaltungssprachen: Deutsch und Polnisch
- Eintritt: sieben Euro, ermäßigt/Vorverkauf fünf Euro
- Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende und Schwerbehinderte.
Der Vorverkauf erfolgt im Schlesischen Museum, Brüderstraße 8, Tel. +49 3581 - 8791-0, und im Touristbüro i-vent, Obermarkt 33 / Ecke Brüderstraße, 02826 Görlitz, Tel. +49 3581 - 42 13 62, E-Mail info@i-vent-online.de.

Veranstaltungen im April

Mittwoch, 3. April 2013, 15 Uhr
Schönhof, Brüderstraße 8, Görlitz
Kaffee & Kultur - natürlich schlesisch
Die Jahrhunderthalle wird Hundert

Im Mai 1913 wurde am Scheitniger Park in Breslau nach nur zwei Jahren Bauzeit der damals größte Kuppelbau der Welt seiner Bestimmung übergeben. Die Jahrhunderthalle sollte das Andenken an den patriotischen Aufbruch des Jahres 1813 wachhalten, als sich in Breslau die Freiwilligen für den Krieg gegen Napoleon sammelten. Der Architekt Max Berg schuf einen Veranstaltungsort, der noch heute ein Wahrzeichen Breslaus ist und vielfach genutzt wird. Thomas Maruck beleuchtet die Architektur der Jahrhunderthalle und berichtet über Geschehnisse in den zurückliegenden 100 Jahren.
Eintritt acht Euro, Kaffee und Kuchen inklusive.
Reservierung: Tel. +49 3581 - 8791-0

Freitag, 26. April 2013, 17.30 Uhr
Schönhof, Eingang Fischmarkt 5, Görlitz
Niederlausitz, Oberlausitz, Lausitz, Schlesien?
Bemerkungen zu einer historischen und begrifflichen Konfusion

Der ehemalige Direktor der Städtischen Museen Zittau, Dr. Volker Dudeck, spricht in seinem Vortrag über die Geschichte der Oberlausitz. Dabei wird er den Begriff "Lausitz“ und dessen Entwicklung unter die Lupe nehmen und damit verbundene Missverständnisse aufklären.
Eine Veranstaltung des Kulturreferenten in Zusammenarbeit mit dem Filmclub von der Rolle ´94 im Rahmen der Themenwoche Viva La Lausitz.
Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 28. April 2013, 17.30 Uhr
Schönhof, Eingang Fischmarkt 5, Görlitz
War´s das schon? Regionalentwicklung in der Oberlausitz
Der Philosoph und Sozialökologe Dr. Maik Hosang gründete neben anderen Projekten in der Region das LebensGut in Pommritz und forscht zu Themen wie Ethik und Freiheit, Nachhaltigkeit und Glück. In seinem Vortrag zur Regionalentwicklung der Lausitz setzt er sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinander und stellt mögliche Zukunftsmodelle vor. Er selbst arbeitet an diesen Perspektiven heute schon aktiv mit, beispielsweise durch die neue Plattform „Oberlausitz Leben“.
Eine Veranstaltung des Kulturreferenten in Zusammenarbeit mit dem Filmclub von der Rolle ´94 im Rahmen der Themenwoche Viva La Lausitz.
Der Eintritt ist frei.

Mehr:
http://www.schlesisches-museum.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 20.03.2013 - 16:42Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2013 - 17:00Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige