Schlesischer Christkindelmarkt 2013

Görlitz, 27. November 2013. Vom 6. bis zum 15. Dezember 2013 will der Schlesische Christkindelmarkt die Görlitzer und die Besucher der Neißestadt in die Altstadt ziehen. Um der weihnachtlichen Atmosphäre einen besonderen Glanz zu verleihen, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH mit dem Eisstockschießen eine Neuheit einfallen lassen, die "erstmalig für kurzweilige, spannende und kämpferische Momente" sorgen soll.

Anzeige

Weihnachtliches Treiben in der Görlitzer Altstadt

Teams können die Eisstockbahn samst zehn Eisstöcken für Erwachsene und ebenso vielen für Kinder nieten. Gespielt werden kann auf eine Daube - ähnlich einem Puck - oder auf Punkte. Wer bis zum 30. November 2013 unter Tel. 03581 - 67-2420 oder E-Mail kultur.service@goerlitz.de bucht, bezahlt als Team zehn Euro pro halbe Stunde. Wild-Ost-Reisen aus Ebersbach-Neugersdorf sorgt in einer Jurte an der Eisstockbahn für das leibliche Wohl.

Ansonsten gibt es auf dem Schlesischen Christkindelmarkt viel Altbekanntes zu erleben und zu probieren. Die Anbieter kommen vor allem aus der Oberlausitz, aus Niederschlesien und Böhmen. Außerdem gibt es Design-Produkte von jungen Berlinern und Waren aus Nepal. Neben individuellen Ständen finden sich auf dem Markt die herkömmlichen Weihnachtshütten, die mit weiß-roten Dächern, den Stadtfarben von Görlitz, erneuert wurden.

Auf einer Bühne treten Kindergärten und Schulen von beiderseits der Neiße auf, gibt es Weihnachtsjazz und Weihnachtsrock, Krüger & Altmann mit Jazz-zwischen-Happen, Theater, das Marco Böttger-Swingtett, das Jugendblasorchester Görlitz, das "Große Weihnachtssingen“ mit dem Markersdorfer Singekreis und anderes mehr. Auf die kleinen Marktbesucher warten ein Bastelwagen, das "Weihnachtliche Postamt“ und das Geschichten- und Lesezelt.

Ein Tipp sind der Kunst- und Handwerkermarkt im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eintritt frei) und der Advent im Hallenhaus Brüderstraße 10.

Der von der stadteigenen Kulturservicegesellschaft organisierte Weihnachtsmarkt bietet auch Raum für Open-Air-Gottesdienste. An einem Tag sollen sich Görlitzer Stadträte, wie die Gesellschaft mitteilt, am Glühweinstand den Fragen der Bürger stellen.

Auszüge aus dem Programm des Schlesischen Christkindelmarktes 2013 sind für die nächste Ausgabe des Görlitzer Amtsblattes angekündigt.

Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
6. bis zum 15. Dezember 2013
Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr
Freitag von 14 bis 21 Uhr
Sonnabend von 11 bis 21 Uhr
Sonntag von 11 bis 20 Uhr

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © www.BeierMedia.de
  • Erstellt am 27.11.2013 - 04:58Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2013 - 05:55Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige