Die Besten kommen aus Rothenburg

Görlitz-Zgorzelec | Bautzen / Budyšín | Rothenburg | Cunewalde. Die Wirtschaftsjunioren Görlitz haben am Freitag, dem 15. Januar 2009, in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Görlitz die Sieger im diesjährigen „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gekürt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit rund 50 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wurde der 14jährige Eric Kaszemek als Sieger ausgezeichnet. Der Görlitzer von der Mittelschule Innenstadt setzte sich mit 18 Punkten gegen die Konkurrenz durch. Als Gewinn erhielt er 100 Euro Geldprämie vom MultiMediaPark Görlitz. Eric vertritt den Kreisverband der Wirtschaftsjunioren außerdem beim Bundesfinale Ende Februar in Kassel. Auch die beste Klasse wurde geehrt. Bundestagsabgeordneter Michael Kretschmer zeichnete die Klasse 9a der Mittelschule Rothenburg aus. Zur Belohnung dürfen die Schüler eine Berlin-Reise antreten.

Anzeige

Hohes Niveau der Teilnehmer aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen

Jeweils auf dem zweiten Platz landeten mit 17 Punkten Lisa Wachsmann aus Cunewalde und William Glaß vom Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz. Ihr verdienter Lohn: Je 75 Euro von der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien und vom Restaurant Lucie Schulte in der Görlitzer Altstadt. Die Geldpreise wurden originell verpackt - in handgeschmiedeten Sparschweinen von Kunstschmied Uwe Lehmann.

Insgesamt beteiligten sich 457 Jugendliche aus 14 Schulen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen. 30 anspruchsvolle Fragen aus Allgemeinbildung, Politik, Wirtschaft, Ausbildung, Internationalem und IT-Qualifizierung mussten beantwortet werden. Mit dem Niveau waren die Wirtschaftsjunioren sehr zufrieden, wie Vorstandsmitglied Mike Altmann betonte: "Bei uns haben gleich zwölf Schüler mit 16 Punkten den undankbaren vierten Platz belegt. Damit hätten sie beim Wettbewerb in Cottbus gewonnen", sagte er mit Blick auf den Ausgang des Wettbewerbs an der Spree.

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Verband von derzeit 25 jungen Unternehmern und Führungskräften aus dem gesamten Landkreis Görlitz. „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ wird deutschlandweit in den neunten Klassen durchgeführt. Im Jahr 2007 beteiligten sich 60.000 Schüler.


Kommentar

Das passt! Wirtschaftsjunioren kümmern sich um junge Leute und sensibilisieren sie für Wirtschaft, Beruf und Allgemeinbildung.

Mindestens zwei Fliegen werden mit einer Klappe geschlagen: Die Wettbewerbsteilnehmer merken, dass Allgemeinbildung und Wirtschaftswissen kein "nice to know", sondern Grundlage für einen erfolgreichen Start in Ausbildung und Berufsleben sind. Und die Unternehmer tragen dazu bei, später kluge und motivierte Azubis, Mitarbeiter oder Kooperationspartner zu haben.

Die Präsenz der Politik dürfte den jugendlichen Teilnehmern einen weiteren Kick gegeben haben bei der Erkenntnis, dass dem weitergeholfen wird, der sich bewegt. Wer aber nur auf Hilfe wartet, ohne sich selbst zu engagieren - wer soll dem helfen?

Die Chancen für junge Leute, sich eine - wie man so schön sagt - Existenz aufzubauen, sind auch in Ostsachsen weit besser, als man gewöhnlich denkt,

meint Ihr Fritz R. Stänker

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 17.01.2009 - 10:29Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2009 - 10:58Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige